Impressum

Anbieterkennzeichnung der HDI Lebensversicherung AG
Anschrift:

HDI Lebensversicherung AG
Charles-de-Gaulle-Platz 1
50679 Köln

Kontakt:

Telefon: +49 221 144-0
E-Mail: leben.service@hdi.de

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Ulrich Rosenbaum

Vorstand: Holm Diez (Vorsitzender), Norbert Eickermann, Jens Köwing, Fabian von Löbbecke, Thomas Lüer, Bartlomiej Maciaga, Dr. Thorsten Pauls, Jens Warkentin

Handelsregister: Sitz Köln, HR Köln B 603

UstID: DE 811128766

Schlichtungsstellen

Die Talanx Deutschland Gesellschaften verpflichten sich zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle und nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor dieser Verbraucherschlichtungsstelle teil.

Wir sind dem Verein „Versicherungsombudsmann e.V.“ beigetreten. Damit können Sie das kostenlose, außergerichtliche Streitschlichtungsverfahren in Anspruch nehmen.

Wir unterwerfen uns einer Entscheidung des Ombudsmanns innerhalb der durch den Verein aufgestellten Regeln. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der jeweiligen Schlichtungsstelle

Sie können sich jederzeit bei Meinungsverschiedenheiten, Beanstandungen oder Beschwerden außergerichtlich an die Folgende Stellen wenden:

Schlichtungsstelle Versicherungsombudsmann e.V
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 22, 10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de

Schlichtungsstelle Ombudsmann PKV und Pflege
Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung
Kronenstr. 13, 10117 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de

Ombudsstelle für Investmentfonds
Bundesverband Investment und Asset Management e.V. (BVI)
Unter den Linden 42, 10117 Berlin
E-Mail: info@ombudsstelle-investmentfonds.de

Plattform für Online-Streitigkeiten (OS-Plattform)
Für Streitigkeiten aus Online-Dienstleistungsverträgen (z.B. Online-Versicherungsverträgen) hat die Europäische Kommission eine Online-Plattform
für Verbraucher eingerichtet (OS-Plattform).

Es besteht die Möglichkeit, die OS-Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Dienstleistungsverträgen zu nutzen. Als Online-Dienstleistungsvertrag gelten Dienstleistungsverträge, bei denen der Unternehmer oder der Vermittler des Unternehmers Dienstleistungen über eine Webseite oder auf anderem elektronischem Weg angeboten hat und der Verbraucher diese Dienstleistungen auf dieser Webseite oder auf anderem elektronischem Weg bestellt hat

Die OS-Plattform ist erreichbar unter dem Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/